top of page

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Leistungsangebot:
Die Laserprozesstechnik wird in grundlegenden und anwendungsspezifischen Forschungsprogrammen eingesetzt und weiterentwickelt. Die F&E-Themen umfassen die Funktionalisierung von Materialeigenschaften durch Materialstrukturierung im Mikrometer- und Submikrometerbereich. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt ist die Anwendung der Ultrakurzpuls-Lasertechnologie und Laserplasmaspektroskopie in der Batteriefertigung.

Historie:
Die Laserprozesstechnik wird am Institut seit mehr als 30 Jahren für die Materialprozessierung eingesetzt. Zunächst für die Legierung metallischer und keramischer Werkstoffoberflächen für Anwendungen in der Tribologie. Weitere Anwendungsfelder lagen in der Medizintechnik, Optik und Biologie. Seit 2008 wurden die Aktivitäten auf den Bereich der Batterieanwendung erweitert und fokussiert, so dass heute eine vollständige Batterieentwicklung an die Laserprozesstechnik angegliedert ist.

Produkte:
- Forschung
- Prozessentwicklung
- Mikromaterialbearbeitung
- Rolle-zu-Rolle Prozessierung
- Batteriefertigung (Prototypen) und elektrochemische Charakterisierung
- Laser Plasmaspektroskopie (LIBS)
- Laser-Induced Forward Transfer (LIFT)
- Materialanalytik
- Beratung

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Leistungsangebot:
Die Laserprozesstechnik wird in grundlegenden und anwendungsspezifischen Forschungsprogrammen eingesetzt und weiterentwickelt. Die F&E-Themen umfassen die Funktionalisierung von Materialeigenschaften durch Materialstrukturierung im Mikrometer- und Submikrometerbereich. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt ist die Anwendung der Ultrakurzpuls-Lasertechnologie und Laserplasmaspektroskopie in der Batteriefertigung.

Historie:
Die Laserprozesstechnik wird am Institut seit mehr als 30 Jahren für die Materialprozessierung eingesetzt. Zunächst für die Legierung metallischer und keramischer Werkstoffoberflächen für Anwendungen in der Tribologie. Weitere Anwendungsfelder lagen in der Medizintechnik, Optik und Biologie. Seit 2008 wurden die Aktivitäten auf den Bereich der Batterieanwendung erweitert und fokussiert, so dass heute eine vollständige Batterieentwicklung an die Laserprozesstechnik angegliedert ist.

Produkte:
- Forschung
- Prozessentwicklung
- Mikromaterialbearbeitung
- Rolle-zu-Rolle Prozessierung
- Batteriefertigung (Prototypen) und elektrochemische Charakterisierung
- Laser Plasmaspektroskopie (LIBS)
- Laser-Induced Forward Transfer (LIFT)
- Materialanalytik
- Beratung

bottom of page